Aktuell: News und Events
Das gesamtuniversitäre Projekt «Digital Literacies» wird weitere vier Jahre (2021-2024) im Rahmen des Bundesprogramms «Stärkung von Digital Skills in der Lehre» gefördert. Gestartet ist das Projekt bereits im Januar 2019. Die erste Projektphase endete im Dezember 2020.
Informationen zu laufenden Aktivitäten und Projektergebnissen werden auf dieser Webseite veröffentlicht.
Vergangene News und Events finden Sie im Archiv.
Reihe «Einstieg in...» / «Getting started with»

Die Serie «Einstieg in...» bietet Empfehlungen und praktische Tipps und Tricks zu zentralen Bereichen der digitalen Skills. Die neue Ausgabe zu digitalen Prüfungen ist jetzt online. Sie richtet sich vorwiegend an die Dozierenden.
In Kürze werden weitere Materialien zu folgenden Themen online gestellt:
- Software Literacy
- Alternative Tools
- Sicherheit
- Online-Meetings
Behalten Sie diese Seite im Blick!
Fortbildungskurse Frühlingssemester 2023

Für Lehrende an der Universität Basel:
Stärken Sie Ihre eigenen Digital Skills aber auch diejenigen Ihrer Studierenden mit Kursen der Bildungstechnologien im Fortbildungsprogramm der Universität.
- Informationsdesign: Lernen Sie die Grundlagen des Informationsdesigns und deren Implikationen für die Gestaltung von Lehr- und Informationsmaterialien in digital und Print anzuwenden (auf Deutsch).
- Opening Higher Education - How to strengthen university teaching with open educational resources: Open Educational Resources / Offene Bildungsressourcen: in diesem Kurs lernen Sie was sie sind und wie sie gefunden, erstellt und publiziert werden können – und warum (in English).
- Using digital media for learning: In diesem neuen Kurs der britischen Spezialistin Helen Beetham lernen Sie, wie Sie unterschiedliche digitale Medien und Tools einsetzen sollen, um das Lernen Ihrer Studierenden zu unterstützen (in English).
Termine und Anmeldung finden Sie auf dieser Seite.