Für jeden Kernbereich der digitalen Kompetenz hat das Projekt «Digital Literacies» eine kleine Anzahl an Qualitätswerkzeugen getestet und dokumentiert.
Es handelt sich dabei entweder um Programme, die die Universität Basel für ihre Angehörigen zur Verfügung stellt und ggf. lizenziert hat, oder um Tools, die im Rahmen des Projekts «Digital Literacies» als relevant identifiziert worden sind. Die Mehrheit der vom Projekt ausgewählten Tools fallen in die Kategorie «Free-/Open-Source»-Software.
Weitere Links und Empfehlungen im Bereich Software finden Sie auf diesem Webportal unter «Informationsressourcen», insbesondere auf der Seite zur allgemeinen ICT-Kompetenz und auf der Seite zu Identität, Sicherheit und Gesundheit.
Die Tools sind hier in die nachfolgenden Kategorien eingeteilt:
Die Werkzeuge wurden nach sorgfältigen Recherchen und Erprobung durch das Projekt «Digital Literacies» ausgewählt. Die Empfehlungen richten sich vorwiegend an die individuellen Nutzer:innen.
Die Mitarbeitenden des Projekts oder die Universität Basel können nicht für Schäden verantwortlich gemacht werden, die durch Fehlfunktionen im Programm oder durch unsachgemässen Gebrauch entstehen. Das Projekt bietet keinen Support für die ausgewählten Werkzeuge.
Vergleichbar mit. Zwei Programme werden als «vergleichbar» bezeichnet, wenn sie ungefähr die gleichen Funktionen ausführen und eine vergleichbare Benutzeroberfläche verwenden. Die Benutzer:innen, die mit einer der beiden Anwendungen vertraut sind, können ohne grossen Aufwand zur anderen wechseln. Einige spezielle Funktionen können jedoch manchmal fehlen.
Pro-Tool. Dieses Tag bedeutet, dass die Software viele fortschrittliche Funktionen enthält, die für technisch versierte Benutzer:innen nützlich sind. In einigen Fällen bedeutet dies, dass das Werkzeug weniger intuitiv ist oder eine steilere Lernkurve aufweist.
Kurse. Dieses Tag bedeutet, dass die Universität Basel Kurse für das Erlernen des Tools anbietet.
Open-Source. Dieses Tag bedeutet, dass das beschriebene Programm Free-/Open-Source-Software ist. In der Regel können solche Tools kostenlos heruntergeladen und installiert werden. Ausserdem ist der Quellcode öffentlich zugänglich, sodass jede:r User:in ihn einsehen, verbessern und weiterverteilen kann. So entstehen User-Communities, die meistens auch Online-Hilfen anbieten.
Cross-Platform. Dieses Tag bedeutet, dass das Tool mit gleicher Funktionalität auf mehreren Betriebssystemen eingesetzt werden kann. Wir wenden dieses Schlüsselwort nur auf Tools an, die auf Microsoft Windows-, MacOS- und Linux-Systemen laufen können.
Uni. Basel. Dieses Tag besagt, dass die Universität Basel das Tool anbietet oder seine Nutzung unterstützt.
Web-basiert. Das Tool läuft nicht lokal, sondern auf einem Internet-Server. Zugriff auf das Tool hat man über einen Web-Browser. Solche Tools erfordern keine Installation, sind cross-platform und immer aktuell. Sie haben aber Nachteile: Einige Funktionen können fehlen und sie sind langsamer und weniger leistungsstark als installierte Tools. Ausserdem sammelt die Plattform oft Daten ihrer Nutzer:innen.
Mobile-App. Dieses Tag bedeutet, dass das Tool als herunterladbare Anwendung für mobile Geräte zur Verfügung steht. Wir haben nur solche Tools ausgewählt, die sowohl auf der Android- als auch auf der iOS-Plattform (iPhone) laufen.
Beschreibung
Links
Tags
Beschreibung
Links
Tags
Beschreibung
Links
Tags
Beschreibung
Links
Tags
Beschreibung
Links
Tags
Beschreibung
Links
Tags
Beschreibung
Links
Tags
Beschreibung
Links
Tags
Beschreibung
Links
Tags
Beschreibung
Links
Tags
Beschreibung
Links
Tags
Beschreibung
Links
Tags
Beschreibung
Links
Tags
Beschreibung
Links
Tags
Beschreibung
Links
Tags
Beschreibung
Links
Tags
Beschreibung
Links
Tags
Beschreibung
Links
Tags
Beschreibung
Links
Tags
Beschreibung
Links
Tags
Beschreibung
Links
Tags
Beschreibung
Links
Tags
Beschreibung
Links
Tags
Beschreibung
Links
Tags
Beschreibung
Links
Tags
Beschreibung
Links
Tags
Beschreibung
Links
Tags
Beschreibung
Links
Tags
Beschreibung
Links
Tags
Beschreibung
Links
Tags
Beschreibung
Links
Website (offiziell): https://stablediffusionweb.com
Tags
Beschreibung
Links
Tags
Beschreibung
Links
Tags
Beschreibung
Links
Tags
Beschreibung
Links
Tags
Beschreibung
Links
Tags
Beschreibung
Links
Tags
Beschreibung
Links
Tags
Beschreibung
Links
Tags
Beschreibung
Links
Tags
Beschreibung
Links
Tags
Beschreibung
Links
Tags
Beschreibung
Kurse und Informationen an der Universität Basel
Links
Tags
Beschreibung
Links
Tags
Beschreibung
Links
Tags
Beschreibung
Links
Tags
Beschreibung
Links
Tags
Beschreibung
Links
Tags
Beschreibung
Links
Tags
Beschreibung
Links
Tags
Beschreibung
Links
Tags