Kompetenz in Entwicklung bedeutet, die Werkzeuge und Techniken zu kennen und zu beherrschen, mit deren Hilfe digitale Produkte in guter Qualität produziert werden können (Inhalte in verschiedenen Medien, Anweisungen an Maschinen in Form von Algorithmen, Skripten oder Programmen usw.).
Kompetenz in Forschung und Innovation bedeutet, die Technologie auf kreative Weise für neue Formen der Forschung und zur Schaffung von Innovationen einzusetzen.
Die Bildungstechnologien haben in ihrem Kursangebot einen regelmäßigen Kurs über Informationsdesign, um die Fähigkeiten des Lehr- und Verwaltungspersonals der Universität in diesem Bereich zu verbessern. Einige Kursinhalte sind als Online-Lernressource erhältlich.
Die Universität bietet zahlreiche Qualifikationsmöglichkeiten an, um die eigenen Fähigkeiten im Bereich der digitalen Produktion im akademischen Kontext zu stärken (z. B. Design Thinking, Schreibtechniken, oder Projektmanagement).
Das Programm «Transferable Skills» bietet Doktorierenden viele Möglichkeiten, um die eigenen Fähigkeiten im Bereich der digitalen Produktion zu stärken (z. B. Schreibtechniken, Informationsdesign oder Filmerstellung).
Im Programm «Transferable Skills» finden Doktorierende Angebote zur Stärkung ihrer Kompetenzen in Forschung und Innovation (Forschungstechniken, gute wissenschaftliche Praxis, Publikationsstrategien und Karriereentwicklung, usw.).
RISE (Research Infrastruktur & Support) führt Crashkurse und Workshops zu verschiedenen Softwares durch, welche Forschende bei ihrer Arbeit unterstützen. Weiterhin bietet RISE Beratungen zu Projektplanung und -durchführung an.
Die Fakultät für Psychologie der Universtität Basel stellt in diesem Einführungskurs die Grundprinzipien und -methoden der psychologischen Forschung vor. Die wertvollen Empfehlungen im hauseigenen Format «Tales» sind auch für andere Fächer nützlich.
Die Stiftung Creative Commons unterstützt offene Lizenzen. Diese erlauben es Anderen, unter bestimmten Bedingungen schriftliche Informationen, Kunstwerke, Audio- und Videoinhalte urheberrechtskonform zu kopieren und zu verbreiten. Materialien unter Creative-Commons-Lizenzen können oft frei verwendet werden.
Matthew Butterick bietet auf seiner Website eine Einführung in Typographie und Schriftsatz für englische Texte. Neben rein typografischen Fragen enthält sie Empfehlungen zur Gestaltung von Websites, Powerpoint-Präsentationen oder auch Lebensläufen. Die sehr wertvolle Bibliographie listet einige der besten Ressourcen in dem Bereich auf.
Gehen Sie zum nächsten Kompetenzbereich: Informationsressourcen zur Kommunikation, Zusammenarbeit und Partizipation